
Kategorie: Bio-Schneeglöckchen
Biologisch angebaute Schneeglöckchen
Das Schneeglöckchen, wissenschaftlich bekannt als Galanthus, ist eine der ersten Blumen, die im Frühling blüht, und gilt oft als Symbol für den Beginn der neuen Jahreszeit. Sie werden nicht höher als 20 Zentimeter und haben meist längliche, schmale Blätter. Die kleinen, hängenden Blüten bestehen aus sechs weißen Blütenblättern, von denen drei kürzere eine grüne Zeichnung tragen. Die Blütenblätter bilden eine glockenähnliche Form um die zentralen Teile der Blüte, und wenn die Sonne aufgeht, öffnet sich die glitzernde Blüte vollständig, um das Sonnenlicht einzufangen.
Wie und wann pflanze ich Schneeglöckchen?
Die ideale Pflanzzeit für Schneeglöckchen ist vom Sommer bis November. Die Pflanztiefe beträgt das 2- bis 3-Fache der Zwiebelhöhe, der Pflanzabstand das 2- bis 3-Fache der Zwiebelbreite. Pflanzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben, bedecken Sie sie mit Erde und drücken Sie diese leicht an. Nach dem Pflanzen gut wässern, damit die Erde feucht ist und die Wurzeln für die frühe Frühlingsblüte bilden können.
Wo pflanze ich Schneeglöckchen?
Der beste Standort für Schneeglöckchen ist im Halbschatten bis Schatten, obwohl sie auch etwas Sonne vertragen. Pflanzen Sie Schneeglöckchen in Gruppen unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträuchern oder im Rasen rund um Bäume – am besten an einem Ort, an dem wenig gelaufen wird und der im Sommer durch Laub beschattet wird.
Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist – idealerweise leicht feucht, aber nicht nass. Sie gedeihen gut in lehmigem Boden, der Wasser speichert, aber gleichzeitig ausreichend entwässert. Auch in sandigem Boden wachsen sie, sofern die Feuchtigkeit gehalten wird. Sandiger Boden sorgt für gute Drainage, was Fäulnis verhindert.
Schneeglöckchen in Tonboden
Obwohl Schneeglöckchen etwas Tonboden vertragen, kann zu schwere Erde die Drainage behindern. Die Bodenstruktur lässt sich durch Zugabe von organischem Material wie Kompost oder gut verrottetem Mist verbessern – für gesünderes Wachstum.
Pflege von Schneeglöckchen
Schneeglöckchen verwildern leicht und benötigen keine besondere Pflege. Eine Mulchschicht aus Laub oder Kompost hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu reduzieren. Tragen Sie den Mulch um die Pflanzenbasis auf, ohne die Zwiebeln direkt zu bedecken.
Schneeglöckchen vermehren
Schneeglöckchen vermehren sich meist von selbst durch Tochterzwiebeln und Samen. Wenn Sie neue Pflanzen setzen möchten, können Sie die Zwiebeln nach der Blüte ausgraben und vorsichtig teilen. Pflanzen Sie sie sofort wieder an der gewünschten Stelle ein.
Herkunft des Schneeglöckchens
Das gewöhnliche Schneeglöckchen ist eine sogenannte Stinzenpflanze und in weiten Teilen Europas heimisch – im westlichen, zentralen und südlichen Teil des Kontinents. Der Name Galanthus stammt von den griechischen Wörtern „gala“ (Milch) und „anthos“ (Blume) und bezieht sich auf die weiße Blütenfarbe.
Biologische Schneeglöckchen kaufen
Der Galanthus ikariae, auch als glänzendes Schneeglöckchen bekannt, und der breitblättrige Galanthus elwesii ‘Polar Bear’ mit seitlich wachsenden Blüten sind im Sortiment der Bloemoloog erhältlich – biologisch angebaut und ab sofort im Shop bestellbar. Wir hoffen, dass der Galanthus nivalis im nächsten Jahr wieder ausreichend gewachsen ist, um angeboten zu werden.
Wann Schneeglöckchen kaufen?
Von Juni bis Januar – oder solange der Vorrat reicht – sind bei der Bloemoloog Schneeglöckchen erhältlich. Die Zwiebeln werden im Sommer wöchentlich frisch geerntet. So erhalten Sie garantiert 100 % Qualität direkt nach Hause geliefert!
Schneeglöckchen auf dem Markt kaufen
Dieses Produkt ist nicht auf dem Markt erhältlich, da es schlecht bei Außentemperaturen lagerfähig ist. Wenn Sie die Ware auf einem Markt abholen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder geben Sie Ihren Wunsch im Kommentarfeld während der Bestellung an.
-
Bio Galanthus elwesii 'Polar Bear' - Breitblättriges Schneeglöckchen | 5 Stk.
Normaler Preis €6,95Normaler PreisGrundpreis €1,39 / pro item -
Bio Galanthus ikariae - Glänzendes Schneeglöckchen | 10 Stk.
Normaler Preis €4,95Normaler PreisGrundpreis €0,50 / pro item -
Ausverkauft
Bio Galantus nivalis - Schneeglöckchen | 5 Stk.
Normaler Preis €4,95Normaler PreisGrundpreis €0,99 / pro itemAusverkauft
-
Bio-Frühlingszwiebeln
Frühlingsblühende Zwiebeln und Knollen sind beliebte Pflanzen, die vom frühen Frühling bis in den Sommer hinein wunderschöne Blüten hervorbringen. Aufgrund ihrer frühen Blüte lassen sie sich gut mit Stauden kombinieren, wenn diese sich noch etablieren müssen.
Tulpen sind wohl die bekanntesten Frühlingsblumen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen. Narzissen sind für ihre fröhlichen gelben Blüten bekannt, es gibt sie aber auch in anderen Farben wie Weiß und Orange. Krokusse sind kleine Zwiebelpflanzen mit auffälligen Blüten in Lila-, Gelb- und Weißtönen. Sie sind oft die ersten Blumen, die im Frühling erscheinen. Hyazinthen haben duftende Blüten in verschiedenen Farben wie Rosa, Lila, Blau und Weiß. Sie werden oft in Beeten, Blumenbeeten oder Töpfen gepflanzt.Vorteile von Bio-Frühlingszwiebeln
Wenn Sie sich für Bio-Blumenzwiebeln entscheiden, die im Frühling blühen, können Sie sicher sein, dass keine Chemikalien oder Pestizide in Ihren Garten gelangen. Diese Pestizide sind schädlich für Bienen und verhindern, dass sie ihre Nester finden. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren immer mehr Bienenarten auf die Rote Liste gesetzt. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun!
Blumenzwiebeln für Wildbienen
Wussten Sie, dass Wildbienen Eier in ihre Nester legen, aus denen im zeitigen Frühjahr die Eier schlüpfen? Diese frischgebackenen Insektenhelfer suchen sofort in der Umgebung nach Nahrung. Auch Insekten, die Winterschlaf gehalten haben, suchen verzweifelt nach einem herzhaften Frühstück: den blühenden Blumen, in denen Nektar und Pollen zu finden sind! Kurz nach dem Winter gibt es für diese Insekten kaum Grün und Nahrung. Das Pflanzen früh blühender Blumenzwiebeln sorgt für Nahrungsangebot und die Insekten können Kraft für den kommenden Sommer tanken.
Bio-Bauern
Die Bio-Gärtner, mit denen wir zusammenarbeiten, züchten nicht nur die schönsten, sondern auch die robustesten Produkte. Sie züchten Blumen- und Pflanzensorten und -arten, die erfahrungsgemäß virusresistent sind, sodass der Einsatz von Chemikalien und Pestiziden nicht erforderlich ist. Bio-Gärtner suchen nach natürlichen Heilmitteln und Lösungen gegen Krankheiten und/oder Schädlinge. Alle unsere Blumenzwiebeln sind bio-zertifiziert; sowohl der Florist als auch die Gärtner sind SKAL-zertifiziert.
Wann pflanzt man Frühlingszwiebeln?
Frühlingsblühende Zwiebeln können von Herbst bis Januar gepflanzt werden. Zwiebeln, die im Sommer nach der Blüte ausgegraben werden müssen, sollten ab Ende Juli ausgegraben und bis zur nächsten Pflanzsaison im Herbst gelagert werden.
Was tun nach der Blüte?
Wenn die Frühlingsblüher verblüht sind, schneide die verwelkten Blüten oben am Stängel ab. Lasse den Rest der Pflanze auf natürliche Weise absterben, damit sie weiterhin maximale Sonnenenergie erhält.
Wie lagert man Frühlingszwiebeln?
Wenn Sie Blumenzwiebeln bei uns gekauft und nach Hause geliefert bekommen haben und diese eine Zeit lang stehen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Schachtel zu öffnen und sie an einem belüfteten, kühlen Ort aufzubewahren, bis Sie sie einpflanzen möchten.
Lagern Sie Blumenzwiebeln, die Sie nach der Blüte ausgraben, an einem warmen Ort, zum Beispiel in einem Schuppen. Um zu verhindern, dass Mäuse die Zwiebeln während dieser Zeit fressen, können Sie sie auch in eine Tüte oder Strumpfhose hängen. -
Wo pflanzt man Frühlingszwiebeln am besten?
Frühlingsblüher blühen im Frühjahr zwischen Januar und Juli. Es gibt viele verschiedene Arten von Frühlingsblühern, die sich für unterschiedliche Gartenarten und Böden eignen. Manche Zwiebelpflanzen genießen beispielsweise während der Blütezeit gerne einen Blick in die Sonne, werden aber während ihrer Ruhezeit im Sommer lieber von einem Baum geschützt.
Frühlingsblüher in der Sonne
Viele Frühlingsblüher brauchen viel Sonne, um im nächsten Jahr gut zu blühen und zu wachsen. Diese Blumen gedeihen in voller Sonne:
Frühlingsblüher im Schatten
Einige Frühlingsblüher wachsen und blühen auch gut im Schatten, wie zum Beispiel:
Frühlingsblüher in feuchten Bodenarten
Es gibt auch Blumenzwiebeln, die in feuchte Erde gepflanzt werden können. Einige Sorten aus der Kollektion des Floristen sind:
Abschluss
Es gibt viele verschiedene Frühlingsblüher, die für unterschiedliche Gartenarten und Böden geeignet sind. Ob ein Frühlingsblüher in der Sonne oder im Schatten wachsen kann, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Manche bevorzugen trockenen Boden, andere feuchte Füße. So gibt es für jeden Garten den passenden Frühlingsblüher.
Tipps für einen blühenden Garten
Pflanzen Sie verschiedene Blumen mit unterschiedlichen Blütezeiten, damit Ihr Garten den ganzen Frühling über blühen und Bienen und anderen Insekten Nahrung bietet. Möchten Sie Ihren Garten/Ihr Beet so gestalten, dass Sie den ganzen Frühling über Blumen und Bienen genießen können? Schreiben Sie uns oder fragen Sie uns am Marktstand. Wir helfen Ihnen gerne! Fördern Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten und genießen Sie die ersten Blüten und Farben nach dem kalten, dunklen Winter!
Frühjahrsblüher vorbestellen
Der Vorverkauf für Frühlingsblüher beginnt am 1. Juni im Bloemoloog-Webshop.
Während des Vorverkaufs können Sie Ihre gewünschten Produkte vorbestellen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Lieblingsblumen noch vorrätig sind, und wir versenden Ihr Paket mit PostNL, sobald die Pflanzzeit gekommen ist.
Die im Vorverkauf bestellten Blumenzwiebeln werden Mitte September ausgeliefert. Ab dann können sie direkt im Garten oder in Kübeln auf dem Balkon gepflanzt werden.