Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Bloemoloog

Bio-Dahlie 'Kiev'

Bio-Dahlie 'Kiev'

Normaler Preis €4,50
Normaler Preis Verkaufspreis €4,50
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
🚚 Lieferung DE/AT
⏰ Bestellen Sie innerhalb von 0 dag(en) 7 uur 7 minuten 43 seconden
🏡 Lieferung von 11-04-25 bis 12-04-25
EU Versandkosten €8,95 - Versandkostenfrei ab €100,- einkauf!
order icon

Besteld
09-04-25
order icon

Geleverd
11-04-25 12-04-25

Jetzt Sommerblüher vorbestellen – Lieferung ab Mitte März!

Biologische Rosa Kaktus Dahlie 'Kiev'

Die Dahlie 'Kiev' ist eine auffällige, biologisch angebaute Kaktusdahlie mit eleganten, länglichen und schmalen Blütenblättern, die eine wunderschöne hellrosa Farbe haben. Die Blüten können bis zu 20 Zentimeter breit werden und 1 Pflanze bringt pro Jahr etwa 10 bis 15 Blüten hervor. Mit einer Höhe von etwa 1 Meter ist diese Dahlie ein echter Blickfang im Beet und eignet sich perfekt sowohl für die Gartenbepflanzung als auch als Schnittblume.

Die Dahlie 'Kiev' blüht unglaublich lange, bis zu 100 Tage im Jahr, da nach dem Entfernen der verblühten Blüten unzählige Blüten nachwachsen. Ein wahres Blütenmeer, spät in der Saison, wenn die meisten Pflanzen bereits verblüht sind.

Wie, wo und wann pflanze ich Bio-Dahlienknollen?

Drinnen vorziehen

Eine Dahlie 'Kiev' ist nicht winterhart. Somit können die Knollen ab März ins Haus vergezogen werden. Dadurch wird ein Wachstumsvorsprung erreicht und die Dahlien blühen somit früher. Nach den Eisheiligen (15. Mai) oder bei schönem Wetter auch schon früher können die Pflanzen ins Freie gestellt werden, achten Sie jedoch auf Nachtfrost, dann müssen die Pflanzen nachts wieder ins Haus geholt werden.

Draußen im Garten

Wenn Sie mit dem Pflanzen der Dahlienknollen bis nach dem Frost warten möchten, tun Sie dies am besten bis einschließlich 15. Mai. Ab dann können die Knollen ohne Frostgefahr in die Erde gepflanzt werden und beginnen nach etwa 60 bis 90 Tagen zu blühen. Pflanzen Sie die Knolle mit dem alten Blütenstiel vom Vorjahr nach oben knapp zwei bis drei Zentimeter unter der Erde ein und halten Sie von Knolle zu Knolle einen Abstand von einem halben Meter ein. Die Pflanzsaison dauert bis Juni.

Standort

Eine Dahlie bevorzugt einen sonnigen Standort in nährstoffreichem, wasserdurchlässigem, möglichst kalkhaltigem Sandboden. Die Dahlie 'Kiev' bringt mittelgroße Blüten hervor und benötigt daher keine Stütze. Sie bevorzugt jedoch einen geschützten Standort.
Für die Kübelbepflanzung verwenden Sie am besten einen Topf mit mindestens 40 Zentimetern Durchmesser, damit dieser im Sommer nicht zu schnell austrocknet.

Dahlien pinzieren 

Das Pinzieren einer Dahlie ist eine Technik, um das Wachstum anzuregen und die Pflanze kompakter und voller zu machen. Dahlien werden gekappt, wenn sie eine bestimmte Höhe erreicht haben, normalerweise, wenn sie sich im Stadium des aktiven Wachstums befinden. Wir empfehlen, vor dem Kappen mindestens 2–4 Blattpaare wachsen zu lassen.

Ein Blattknoten ist die Stelle, an der ein Blatt am Stiel befestigt ist. Schauen Sie sich die oberen Blattpaare am Stängel an. Verwenden Sie eine scharfe, saubere Gartenschere und schneiden Sie den Stiel direkt über einem Blattknoten ab. Achten Sie darauf, einen scharfen Schnitt zu machen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Wenn sich unterhalb der gekappten Stelle Blütenknospen befinden, können Sie diese ebenfalls entfernen. Dies hilft der Pflanze, mehr Energie in die Entwicklung von Seitenzweigen zu stecken. Nach dem Kappen beginnt die Dahlie, aus den Blattachseln Seitenzweige zu entwickeln, was zu einer blühfreudigeren Pflanze führt.

Dahlienpflege

Halten Sie die Dahlienerde immer feucht. Zu trockener Boden kann zu Wachstums- und Blüteproblemen führen.
Während der Blüte werden die verblühten Blüten entfernt, um eine neue Blüte zu ermöglichen. Nach der Blüte im Herbst lässt man die Pflanze am besten ganz absterben, damit beim Abschneiden kein Wasser in die hohlen Blütenstiele gelangt.

Was tun mit Dahlien im Herbst?

Im Freiland ausgepflanzte Knollen im Winter mit Laub vor leichtem Frost schützen. Bei starkem Frost sollten sie frostfrei und trocken gelagert werden. Der Vorteil des Ausgrabens liegt darin, dass die Knolle jedes Jahr geteilt werden kann.

Dahlien und Ernährung

Die Dahlie ist eine schnell wachsende Pflanze, die viel Nährstoffe gebrauchen kann. Für optimale Ergebnisse düngen Sie die Pflanze mehrmals im Jahr.
Für Bio-Blumenerde, Pflanzennahrung und andere Bodenverbesserer empfehlen wir Biokultur An!

Der Natur etwas zurückgeben

Im Herbst können die Reste der abgestorbenen Pflanze abgeschnitten und zur Nährstoffversorgung in die Erde eingearbeitet werden. So gibst Du der Natur etwas zurück und Deine grüne Tonne für Gemüseabfälle aus der Küche bleibt leer.

Dahlien vermehren

Auch im Herbst wachsen die Knollen gut weiter. Zur Vermehrung nicht zu früh aus der Erde nehmen. Kurz vor dem ersten Frost ist der beste Zeitpunkt. Das Teilen der Knollen ist sofort möglich, dies ist aber auch im Frühjahr möglich. Der Vorteil einer Teilung im Frühjahr liegt darin, dass im Frühjahr bereits kleine Anwachspunkte sichtbar sind. So lässt sich leicht erkennen, an welcher Stelle die Knolle am besten gespalten werden kann.

Essbar

Alle Teile der Dahlie 'Kiev' sind essbar. Die Knolle schmeckt nach Karotten und die Blüte kann als Salatgarnitur oder in einer Wasserkaraffe zur Dekoration und zum Aromatisieren des Wassers verwendet werden.

Herkunft der Dahlie

Dahlien stammen ursprünglich aus Mexiko und sind seit 1615 in europäischen Gärten zu finden. Ursprünglich wurden sie als Knollen zum Verzehr angebaut, doch nachdem die Menschen entdeckten, wie schön sie als Zierpflanzen sein können, wurden sie zu einer der vielfältigsten Pflanzenarten der Welt.


Biologische Dahlie 'Kiev' kaufen

Skal NL-BIO-01 zertifiziert: 109459

Einzeln verpackt oder wählen Sie für Mengenrabatt.

Mengenrabatt: B

Jetzt vorbestellen, Lieferung ab Mitte März!

EU Versand €8,95 – Kostenloser Versand ab €100,- Einkauf.

 

Eigenschaften

Blütezeit: Juli - Oktober
Pflanzzeit: Ab Mai (oder ab März vorziehen)
Pflanztiefe: 2 cm unter der Erde
Pflanzabstand: 50 cm Abstand
Höhe: 100 cm hoch
Blütendurchmesser: 20 cm breit
Standort: Halbschatten, Sonne
pH-Wert des Bodens: Lehm-, Sandboden - Leicht sauer/neutral
Winterhärte: Nicht winterhart
Vermehrung: Gut
Herkunft: Mexiko
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Farbe: Rosa
Gruppe: Kaktus
Bienenfreundlich: Nein
Duftend: Nein
Knollengröße: 1. Größe

 


Andere Dahliensorten

Skal Bio-Gütezeichen - NL-BIO-01
NL-BIO-01

Vollständige Details anzeigen