Bloemoloog
Bio Fritillaria imperialis 'Early Dream' - Kaiserkrone
Bio Fritillaria imperialis 'Early Dream' - Kaiserkrone
Vorverkauf – Lieferung ab September!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Biologische orangegelbe Kaiserkrone – Fritillaria 'Early Dream'
Die Fritillaria 'Early Dream' ist eine auffällige Frühjahrsblüherin, die aus einer großen Blumenzwiebel wächst. Die dicken, unverzweigten Stängel werden etwa 60 Zentimeter hoch. Besonders an dieser Sorte sind die schmalen, spitzen Blätter, die sowohl entlang des Stängels als auch über den Blüten wachsen. Die hängenden, glockenförmigen Blüten haben einen warmen orangegelben Farbton und werden von einer grünen Blattkrone gekrönt. 'Early Dream' blüht etwas früher als andere Kaiserkronen und ist damit einer der ersten Hingucker im Frühlingsgarten.
Diese Kaiserkrone gedeiht hervorragend im Freiland und in Töpfen. Die Stängel können als Schnittblume verwendet werden, was jedoch zulasten der Zwiebel für das folgende Jahr geht.
Kombinieren Sie mit biologischen Tulpen oder niedrig wachsenden Frühblühern wie Traubenhyazinthen.
Die Blüten produzieren Nektar, den Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten lieben. Die Tropfen haben einen subtil süßen Geschmack, den auch Menschen genießen können!
Wie, wo und wann pflanze ich Fritillaria 'Early Dream'?
Pflanzen Sie die Zwiebeln von 'Early Dream' ab Ende September. Die Pflanztiefe sollte dem 2- bis 3-fachen der Zwiebelhöhe entsprechen – ebenso der Abstand zwischen den Zwiebeln. Da die Zwiebel eine hohle Mitte vom Vorjahr hat, sollte sie waagerecht gepflanzt werden, mit der Öffnung zur Seite, um Staunässe zu vermeiden.
Pflege
Pflanzen Sie die Zwiebel in gut durchlässigen, humusreichen Boden. Bei schwerem Lehmboden sollte großzügig Sand untergemischt werden. Eine Kiesschicht am Boden des Pflanzlochs kann zusätzlich helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten. Düngen Sie im Frühjahr mit organischem Dünger, sobald die ersten Triebe erscheinen – für kräftiges Wachstum und reiche Blüte.
Nach der Blüte sollten die verblühten Blüten entfernt werden, das Laub jedoch erst zurückgeschnitten werden, wenn es vollständig abgestorben ist. So kann die Zwiebel Energie für das nächste Jahr speichern.
Die Zwiebeln können im Sommer im Boden bleiben. Wird es zu voll, können sie nach ein paar Jahren im Sommer ausgegraben, trocken gelagert und im Herbst neu gepflanzt werden.
Vermehrung
Fritillaria 'Early Dream' vermehrt sich durch kleine Tochterzwiebeln, die sich um die Hauptzwiebel bilden. Diese können im Sommer nach dem Absterben des Laubs vorsichtig entfernt werden. Einige Tage trocknen lassen und im Herbst erneut einpflanzen. Nach ein paar Jahren beginnen auch diese Jungzwiebeln zu blühen.
Für erfahrene Gärtner ist auch die Vermehrung durch Samen möglich, allerdings dauert es 5–7 Jahre, bis die Pflanzen zur Blüte kommen. Diese Methode wird selten in Hausgärten angewendet, ist aber für botanische Sammler interessant.
Maulwürfe und Wühlmäuse
Wie andere Kaiserkronen vertreibt auch 'Early Dream' Maulwürfe und Wühlmäuse durch den schwefelhaltigen Terpen-Geruch, den die Zwiebel verströmt. Dieser macht sie für Bodentiere unattraktiv.
Herkunft der Fritillaria
Die Kaiserkrone gehört zu den ältesten kultivierten Blumenzwiebeln und stammt ursprünglich aus der Region von der Türkei bis zum Kaschmir-Gebirge.
In historischen Erzählungen und Abbildungen spielt die Kaiserkrone eine symbolische Rolle. Eine Legende besagt, dass die Blüten aus Scham und Ehrfurcht weinen – deshalb hängen sie für immer. Auch der nektarähnliche "Tränentropfen" unterstützt dieses Bild.
Die Pflanze steht symbolisch für königliche Würde und Reichtum, auch weil sie sich nur langsam vermehrt.
Biologische Fritillaria 'Early Dream' kaufen
Skal NL-BIO-01 zertifiziert: 109459
Verpackt pro 1 Blumenzwiebel oder wählen Sie mehr und profitieren Sie von Mengenrabatten!
Mengenrabatt: A
Bestellbar ab Juni 2025!
EU Versand: €8,95 – kostenloser Versand ab €100,-
Eigenschaften
Blütezeit: | März – April |
Pflanzzeit: | Ab September |
Pflanztiefe: | 15 cm tief (Öffnung zur Seite) |
Pflanzabstand: | 30 cm Abstand |
Höhe: | 60 cm hoch |
Blütendurchmesser: | 15 cm breit |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Boden-pH: | Lehm-, Sandboden – leicht sauer bis neutral |
Winterhärte: | Sehr winterhart |
Vermehrung: | Mittel (verwildert) |
Herkunft: | Türkei und Umgebung |
Familie: | Liliaceae (Liliengewächse) |
Farbe: | Orangegelb |
Bienenfreundlich: | Ja |
Duftend: | Ja |
Zwiebelgröße: | 15+ |
Weitere Fritillaria-Sorten:
- Bio Fritillaria 'Rubra Maxima'
NL-BIO-01
Teilen



