Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Bloemoloog

Bio Tulipa 'Siesta' (Crispa) | 7 Stk.


Bio Tulipa 'Siesta' (Crispa) | 7 Stk.

Vorverkauf – Lieferung ab September!

Normaler Preis €4,95
Normaler Preis Verkaufspreis €4,95
Grundpreis €0,71  pro  item
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
KaufmengeRabatt
Kauf 5 - 9Erhalten Sie 10% Rabatt
Kauf 10 - 19Erhalten Sie 15% Rabatt
Kauf 20+Erhalten Sie 20% Rabatt

Biologische gefranste Tulpen

Diese Crispa-Tulpe, genannt Tulipa 'Siesta', weckt das Bild eines entspannten Mittagsschläfchens. Mit ihren kristallinen Blumenrändern, auch gefranst genannt, ist sie ein besonders schönes Exemplar. Sie gehört zur Gruppe der Crispa-Tulpen.

Die 'Siesta' wächst ziemlich hoch und produziert beeindruckend große weiß-rosa Blüten, die sich hervorragend für eine hohe Vase eignen. Kombinieren Sie sie gerne mit einer weißen Tulpenart wie der 'Royal Virgin' für einen wunderschönen, sanften Effekt.

Wie, wo und wann pflanze ich Tulpenzwiebeln?

Tulpenzwiebeln benötigen eine Kälteperiode, um gut wachsen und blühen zu können. Deshalb ist es wichtig, sie im Herbst zu pflanzen, idealerweise ab Oktober. So sind die Zwiebeln bereits im Boden, wenn der Winter beginnt, und erhalten die nötige Kälte.

Beim Pflanzen können Sie folgende Faustregel anwenden: Setzen Sie die Zwiebel in etwa der zweifachen bis dreifachen Höhe der Zwiebel ein. Auch der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte etwa das Zwei- bis Dreifache ihres Durchmessers betragen.

Wählen Sie vorzugsweise einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Tulpen bevorzugen nährstoffreiche, fruchtbare Böden – am besten Lehmböden. Haben Sie Sandboden, mischen Sie etwas Tonmineralien in das Pflanzloch. Bei Lehm (schwerem Boden) hilft es, organisches Material wie Kompost hinzuzufügen, um die Drainage zu verbessern. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig bleibt, denn zu viel Feuchtigkeit um die Zwiebeln herum kann Fäulnis verursachen.

Pflege

Um die Tulpenzwiebeln zu stärken, können Sie beim Pflanzen organischen Dünger in den Boden einarbeiten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Dünger zu verwenden, da dies zu übermäßiger Blattbildung und schwachen Blüten führen kann.

Nach dem Verblühen schneiden Sie die Blütenköpfe oben am Stängel ab, damit die Energie in die Zwiebel statt in die Samen geht. Die Blätter lassen Sie stehen, denn sie sorgen durch Fotosynthese dafür, dass die Zwiebel Kraft für das nächste Jahr sammelt. Lassen Sie das Laub vollständig vergilben und absterben – in der Regel um Juli herum – damit die Nährstoffe in die Zwiebel zurückfließen.

Damit die Tulpenzwiebel im nächsten Jahr wieder große Blüten bildet, graben Sie sie vorsichtig aus und hängen sie in einem warmen, gut belüfteten Schuppen auf. Reinigen Sie die Zwiebeln vorsichtig von Erde, ohne die äußere Schale zu beschädigen, und lassen sie an einem luftigen Ort trocknen.

Im Herbst können die Zwiebeln erneut gepflanzt werden – dabei gelten wieder die oben genannten Pflanzhinweise.

Was passiert, wenn Tulpenzwiebeln in der Erde bleiben?

Wenn eine biologische Tulpenzwiebel im Boden verbleibt, können Sie mit mehreren Jahren Blüte rechnen. Allerdings nimmt die Qualität von Jahr zu Jahr ab und das Risiko von Krankheiten wie Botrytis (Grauschimmel) steigt deutlich. Wählen Sie deshalb jedes Jahr einen anderen Standort im Garten, um Krankheiten und Schwächung vorzubeugen.


Bio Tulipa 'Siesta' kaufen

✅ Skal zertifiziert: 109459

📦 Verpackt zu je 7 Zwiebeln oder wählen Sie Mengenrabatt!

💰 Mengenrabatt: D

🛒 Vorverkauf – Lieferung Mitte September!

📬 Versand 8,95 € – Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert.

Eigenschaften

Blütezeit: April – Mai
Pflanzzeit: Ab Oktober
Pflanztiefe: 10 cm tief
Pflanzabstand: 15 cm auseinander
Höhe: 60 cm hoch
Blütendurchmesser: 15 cm breit
Standort: Halbschatten, Sonne
Boden-pH: Lehmboden, Lehm-, Sandboden – leicht alkalisch/neutr.
Winterhärte: Gute Winterhärte
Vermehrung: Gut
Familie: Liliaceae (Liliengewächse)
Gruppe: Crispa (gefranst)
Farbe: Weiß mit Rosa
Bienenfreundlich: Nein
Duftend: Nein
Zwiebelgröße: 11+

Weitere Tulpenarten

Skal biologisches Gütesiegel – NL-BIO-01
NL‑BIO‑01

Vollständige Details anzeigen