Biologische spaanse hyacintenbollen kopen bij Bloemoloog.nl

Frühlingsblüher

Kategorie: Bio-Hyazinthen

Hyazinthen aus biologischem Anbau

Die Hyazinthengewächse und ihre Anhänger erfreuen sich aufgrund ihrer schönen Eigenschaften bei Floristen großer Beliebtheit. Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Hyazinthen mit normalen, großblumigen Blüten und einem wunderbaren Duft, die sich sowohl für die Blüte im Innen- als auch im Außenbereich eignen. Wir haben auch Spanische Hyazinthen, die etwas edler aussehen, sich aber nicht für die Innenblüte eignen. Eine weitere interessante Variante ist die Sibirischer Blaustern, auch Scilla 'Siberica' genannt, oder die Puschkinia, wegen der kleinen Röhren in den Blüten auch Kegelblume genannt. Wir haben duftende und nicht duftende Sorten, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind winterhart und kommen Jahr für Jahr treu zurück.

Hyazinthen drinnen

Für die Hyazinthenblüte im Innenbereich ist es wichtig, die Blumenzwiebeln zunächst für 9 Wochen in den Kühlschrank zu stellen, damit sie die Kälteperiode durchlaufen, die sie zum Blühen benötigen. Dieser Vorgang wird als Vernalisierung bezeichnet.
Pflanzen Sie die Zwiebeln spätestens am 6. Dezember in einen Topf, damit sie über Weihnachten und darüber hinaus blühen, oder pflanzen Sie sie später für eine spätere Blüte im Innenbereich. So können Sie sich lange an den wunderschönen Hyazinthenblüten in Ihrem Zuhause erfreuen.
Tipp für den Innenbereich: Stellen Sie die Zwiebeln nicht in die Nähe von Obst. Früchte geben Ethylengas ab, wodurch die Blüten schneller verblühen.

Wie, wo und wann pflanze ich eine Hyazinthen-Blumenzwiebel?

Eine Hyazinthe benötigt eine Kälteperiode, weshalb sie von September bis Januar in die Erde gepflanzt wird. Die Pflanztiefe sollte das Zwei- bis Dreifache der Höhe der Blumenzwiebel betragen, und der Pflanzabstand das Zwei- bis Dreifache der Breite der Blumenzwiebel. Es sei denn, Sie pflanzen sie in Töpfe. In diesem Fall können die Blumenzwiebeln enger zusammenwachsen und möglicherweise sogar etwas über dem Boden herausragen – einfach, weil diese Blumenzwiebeln so schön sind! (Achten Sie darauf, sie von Zeit zu Zeit wieder in die Erde zu drücken, da sonst die Wurzeln die Zwiebel nach oben drücken können!)
Hyazinthen gedeihen am besten in der Sonne oder im Halbschatten und in gut durchlässigen Böden. Ein leicht bis mäßig sandiger Boden ist ideal für Hyazinthen. Dieser Bodentyp sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser leicht abfließen kann, wodurch das Risiko von Wurzelfäule verringert wird.

Pflege der Hyazinthen

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Hyazinthenzwiebeln im Frühsommer aus der Erde nehmen und an einem warmen Ort, zum Beispiel im Schuppen, lagern. Im Oktober sollten die Blumenzwiebeln dann mit etwas Bio-Dünger umgepflanzt werden. Auch wenn die Zwiebeln nach der Blüte in der Erde verbleiben, blühen sie im folgenden Jahr erneut auf, allerdings wird die Blüte von Jahr zu Jahr weniger üppig.

Vermehrung

Die Blumenzwiebeln vermehren sich über kleine Brutzwiebeln. Entfernen Sie diese kleinen Zwiebeln nach der Blüte und pflanzen Sie sie im Herbst separat ein. Nach etwa 4 Jahren erreichen die kleinen Zwiebeln die gleiche Größe wie die gelieferten Blumenzwiebeln und sorgen dann für eine optimale Blüte.

Herkunft der Hyazinthe

Der Hyacinthus orientalis ist die ursprüngliche Art und stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, insbesondere aus Gebieten wie Kleinasien und dem heutigen Griechenland, sowie aus Zentralasien. Diese Pflanzenart wurde erstmals 1557 von Carolus Clusius beschrieben, einem berühmten Botaniker der Renaissance, der maßgeblich zur Verbreitung von Gartenpflanzen in Europa beitrug. Die ursprüngliche Farbe der Hyazinthe ist Blau, doch durch Züchtung wurden im Laufe der Jahre viele verschiedene Farbvarianten entwickelt, darunter Weiß, Pink, Rot und Gelb. Die Hyazinthe wurde bereits in der Antike geschätzt, sowohl in der griechischen als auch in der römischen Kultur, wo sie als Symbol für Fruchtbarkeit und Schönheit galt. Ihr Name 'Hyacinthus' leitet sich von einem griechischen Mythos ab, in dem der junge Prinz Hyacinthus von Apollo geliebt und durch einen tragischen Unfall tödlich verwundet wurde. An seiner Blutstelle wuchs eine wunderschöne Blume, die später seinen Namen trug.

Kaufen Sie Bio-Hyazinthen

Bio-Hyazinthenblumenzwiebeln können von Juni bis Januar beim Bloemoloog bestellt werden, mit Lieferung ab September während der Pflanzzeit!

Kaufen Sie Bio-Hyazinthen auf dem Markt

Von August bis Januar sind auf Märkten in den Niederlanden und in Belgien verschiedene Arten von Hyazinthen aus biologischem Anbau erhältlich.

  • Bio-Frühlingszwiebeln

    Frühlingsblühende Zwiebeln und Knollen sind beliebte Pflanzen, die vom frühen Frühling bis in den Sommer hinein wunderschöne Blüten hervorbringen. Aufgrund ihrer frühen Blüte lassen sie sich gut mit Stauden kombinieren, wenn diese sich noch etablieren müssen.

    Tulpen sind wohl die bekanntesten Frühlingsblumen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen. Narzissen sind für ihre fröhlichen gelben Blüten bekannt, es gibt sie aber auch in anderen Farben wie Weiß und Orange. Krokusse sind kleine Zwiebelpflanzen mit auffälligen Blüten in Lila-, Gelb- und Weißtönen. Sie sind oft die ersten Blumen, die im Frühling erscheinen. Hyazinthen haben duftende Blüten in verschiedenen Farben wie Rosa, Lila, Blau und Weiß. Sie werden oft in Beeten, Blumenbeeten oder Töpfen gepflanzt.

    Vorteile von Bio-Frühlingszwiebeln

    Wenn Sie sich für Bio-Blumenzwiebeln entscheiden, die im Frühling blühen, können Sie sicher sein, dass keine Chemikalien oder Pestizide in Ihren Garten gelangen. Diese Pestizide sind schädlich für Bienen und verhindern, dass sie ihre Nester finden. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren immer mehr Bienenarten auf die Rote Liste gesetzt. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun!

    Blumenzwiebeln für Wildbienen

    Wussten Sie, dass Wildbienen Eier in ihre Nester legen, aus denen im zeitigen Frühjahr die Eier schlüpfen? Diese frischgebackenen Insektenhelfer suchen sofort in der Umgebung nach Nahrung. Auch Insekten, die Winterschlaf gehalten haben, suchen verzweifelt nach einem herzhaften Frühstück: den blühenden Blumen, in denen Nektar und Pollen zu finden sind! Kurz nach dem Winter gibt es für diese Insekten kaum Grün und Nahrung. Das Pflanzen früh blühender Blumenzwiebeln sorgt für Nahrungsangebot und die Insekten können Kraft für den kommenden Sommer tanken.

    Bio-Bauern

    Die Bio-Gärtner, mit denen wir zusammenarbeiten, züchten nicht nur die schönsten, sondern auch die robustesten Produkte. Sie züchten Blumen- und Pflanzensorten und -arten, die erfahrungsgemäß virusresistent sind, sodass der Einsatz von Chemikalien und Pestiziden nicht erforderlich ist. Bio-Gärtner suchen nach natürlichen Heilmitteln und Lösungen gegen Krankheiten und/oder Schädlinge. Alle unsere Blumenzwiebeln sind bio-zertifiziert; sowohl der Florist als auch die Gärtner sind SKAL-zertifiziert.

    Wann pflanzt man Frühlingszwiebeln?

    Frühlingsblühende Zwiebeln können von Herbst bis Januar gepflanzt werden. Zwiebeln, die im Sommer nach der Blüte ausgegraben werden müssen, sollten ab Ende Juli ausgegraben und bis zur nächsten Pflanzsaison im Herbst gelagert werden.

    Was tun nach der Blüte?

    Wenn die Frühlingsblüher verblüht sind, schneide die verwelkten Blüten oben am Stängel ab. Lasse den Rest der Pflanze auf natürliche Weise absterben, damit sie weiterhin maximale Sonnenenergie erhält.

    Wie lagert man Frühlingszwiebeln?

    Wenn Sie Blumenzwiebeln bei uns gekauft und nach Hause geliefert bekommen haben und diese eine Zeit lang stehen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Schachtel zu öffnen und sie an einem belüfteten, kühlen Ort aufzubewahren, bis Sie sie einpflanzen möchten.

    Lagern Sie Blumenzwiebeln, die Sie nach der Blüte ausgraben, an einem warmen Ort, zum Beispiel in einem Schuppen. Um zu verhindern, dass Mäuse die Zwiebeln während dieser Zeit fressen, können Sie sie auch in eine Tüte oder Strumpfhose hängen.

  • Wo pflanzt man Frühlingszwiebeln am besten?

    Frühlingsblüher blühen im Frühjahr zwischen Januar und Juli. Es gibt viele verschiedene Arten von Frühlingsblühern, die sich für unterschiedliche Gartenarten und Böden eignen. Manche Zwiebelpflanzen genießen beispielsweise während der Blütezeit gerne einen Blick in die Sonne, werden aber während ihrer Ruhezeit im Sommer lieber von einem Baum geschützt.

    Frühlingsblüher in der Sonne

    Viele Frühlingsblüher brauchen viel Sonne, um im nächsten Jahr gut zu blühen und zu wachsen. Diese Blumen gedeihen in voller Sonne:

    Frühlingsblüher im Schatten

    Einige Frühlingsblüher wachsen und blühen auch gut im Schatten, wie zum Beispiel:

    Frühlingsblüher in feuchten Bodenarten

    Es gibt auch Blumenzwiebeln, die in feuchte Erde gepflanzt werden können. Einige Sorten aus der Kollektion des Floristen sind:

    Abschluss

    Es gibt viele verschiedene Frühlingsblüher, die für unterschiedliche Gartenarten und Böden geeignet sind. Ob ein Frühlingsblüher in der Sonne oder im Schatten wachsen kann, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Manche bevorzugen trockenen Boden, andere feuchte Füße. So gibt es für jeden Garten den passenden Frühlingsblüher.

    Tipps für einen blühenden Garten

    Pflanzen Sie verschiedene Blumen mit unterschiedlichen Blütezeiten, damit Ihr Garten den ganzen Frühling über blühen und Bienen und anderen Insekten Nahrung bietet. Möchten Sie Ihren Garten/Ihr Beet so gestalten, dass Sie den ganzen Frühling über Blumen und Bienen genießen können? Schreiben Sie uns oder fragen Sie uns am Marktstand. Wir helfen Ihnen gerne! Fördern Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten und genießen Sie die ersten Blüten und Farben nach dem kalten, dunklen Winter!

    Frühjahrsblüher vorbestellen

    Der Vorverkauf für Frühlingsblüher beginnt am 1. Juni im Bloemoloog-Webshop.

    Während des Vorverkaufs können Sie Ihre gewünschten Produkte vorbestellen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Lieblingsblumen noch vorrätig sind, und wir versenden Ihr Paket mit PostNL, sobald die Pflanzzeit gekommen ist.

    Die im Vorverkauf bestellten Blumenzwiebeln werden Mitte September ausgeliefert. Ab dann können sie direkt im Garten oder in Kübeln auf dem Balkon gepflanzt werden.

NaN von -Infinity