Bloemoloog
Bio-Scilla 'Siberica' - Sibirischer Blaustern | 10 Stk.
Bio-Scilla 'Siberica' - Sibirischer Blaustern | 10 Stk.
Vorverkauf – Lieferung ab September!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bio-Sibirischer Blaustern
Lernen Sie den bezaubernden Scilla 'Siberica' kennen, auch bekannt als sibirischer Blaustern. Diese frühblühende Zwiebelpflanze zeigt sich von März bis April von ihrer schönsten Seite. Sie bleibt kompakt, nur etwa 10 Zentimeter hoch, und trägt pro Blütenstiel zwei bis drei sternförmige, intensiv blaue Blüten, die Ihren Garten zum Strahlen bringen.
Besonders auffällig sind die makellosen Blütenblätter mit einem tiefblauen Mittelstreifen – ein feines Detail, das der Pflanze eine elegante Ausstrahlung verleiht. Während der Blütezeit stehen die breiten, frischgrünen Blätter auf gleicher Höhe mit den Blütenstielen und sorgen für ein harmonisches und stilvolles Gesamtbild in Beet oder Rasenfläche.
Möchten Sie einen farbenfrohen Teppich aus Blau und Grün schaffen? Dann ist dieser osteuropäische Frühlingsbote genau die richtige Wahl. Er ist nicht nur hübsch, sondern auch robust und zuverlässig.
Wie, wo und wann pflanzt man Scilla 'Siberica' Zwiebeln?
Die ideale Pflanzzeit liegt zwischen September und Januar. Pflanzen Sie die Zwiebeln etwa dreimal so tief wie ihre eigene Höhe und lassen Sie etwa dreimal so viel Abstand wie die Breite der Zwiebel beträgt.
Scilla 'Siberica' eignet sich hervorragend zum Verwildern. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Zu nasse Erde kann zu Fäulnis führen. Bei schwerem Lehmboden empfiehlt es sich, etwas Kompost oder anderes organisches Material einzuarbeiten, um die Drainage zu verbessern.
Pflege
Während der Wachstumsperiode, besonders bei Trockenheit, regelmäßig gießen. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber niemals staunass sein. Diese Art benötigt nur wenig Dünger. Falls Sie zusätzlich düngen möchten, verwenden Sie im zeitigen Frühjahr einen milden, organischen Dünger, sobald die ersten Triebe erscheinen.
Lassen Sie das Laub nach der Blütezeit vollständig absterben. So kann die Pflanze Energie in der Zwiebel speichern, um im nächsten Jahr erneut zu blühen. Entfernen Sie die Blätter erst, wenn sie vollständig vergilbt und eingetrocknet sind. Verblühte Blüten können für ein gepflegteres Erscheinungsbild entfernt werden. Ansonsten ist die Pflege minimal.
Vermehrung
Mit der Zeit kann sich der Blaustern so gut vermehren, dass die Pflanzen zu dicht stehen. Dann können Sie die Zwiebeln vorsichtig ausgraben, teilen und an anderen Stellen im Garten neu setzen. So schaffen Sie Platz und verlängern die Blütenpracht.
Herkunft
Scilla 'Siberica' stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Zentralasiens, insbesondere aus Sibirien und Kasachstan. Daher auch der Name. Sie gehört zur Gattung Scilla, die zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört, und zählt zu den sogenannten Stinzenpflanzen. Ausdauernde Pflanzen, die sich besonders in historischen Gärten und Parks wohlfühlen.
Bio Scilla 'Siberica' Bestellinformationen
✅ Skal-zertifiziert: 109459
📦 Verpackt in Einheiten zu 10 Zwiebeln oder wählen Sie Mengenrabatt.
💰 Mengenrabatt: E
🛒 Jetzt vorbestellen – Lieferung ab Mitte September!
📬 EU Versand €8,95 – Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von €100.
Eigenschaften
Blütezeit: | März – April |
Pflanzzeit: | Ab September |
Pflanztiefe: | 7 cm tief |
Pflanzabstand: | 7 cm Abstand |
Höhe: | 10 cm |
Blütendurchmesser: | 5 cm |
Standort: | Halbschatten, Sonne |
Boden-pH: | Lehm-, Ton-, Sandboden – leicht sauer bis neutral |
Winterhärte: | Winterhart |
Vermehrung: | Sehr gut (verwildert) |
Herkunft: | Sibirien |
Familie: | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Farbe: | Blau |
Bienenfreundlich: | Ja |
Duftend: | Nein |
Zwiebelgröße: | 5+ |
NL-BIO-01