Biologische Safrankrokus
Der Krokus 'Sativus' ist der einzige Safrankrokus und bietet im Spätherbst eine wunderschöne Erscheinung. Sie blüht etwa Ende Oktober, Anfang November, wenn die Knolle wieder in die Erde gepflanzt wird, und blüht etwas früher, wenn die Knollen schon ein Jahr in der Erde sind. Die Blüte selbst wird etwa 15 Zentimeter hoch und blüht in einer hellvioletten Farbe mit gelben Staubgefäßen und Safran, den roten Stempeln (Narben). Die schmalen Blätter sind während der Blüte so hoch wie die Blüte, wachsen aber nach der Blüte bis April weiter und sterben dann auf natürliche Weise ab. Eine gute Nahrungsquelle für die Bienen spät im Jahr.

Der Bloemoloog bietet hochwertige Knollen an, 11 Zentimeter umfang, manchmal mit 2 Blüten pro Knolle und ja, sie produzieren wirklich Safran! Die großen Knollen haben so viel Kraft, dass sie aufgrund der Hitze sogar drinnen auf einem Untersetzer ohne Erde und ohne Wasser blühen können. Pflanzen Sie sie direkt nach der Blüte in den Garten, damit sie wieder zu Kräften kommen.
Verwechseln Sie den Safrankrokus nicht mit einem anderen herbstblühenden Krokus wie dem Crocus 'Speciosus' oder der Giftige Colchicum 'Autumnale', die auch im Herbst blüht!
Kulinarische Verwendung
Die Zugabe von Safran zu Gerichten verleiht Gerichten nicht nur eine schöne goldene Farbe, sondern verleiht ihnen auch einen einzigartigen Geschmack. Sobald sich die Blüte öffnet, können die roten Fäden (Narben oder Stempel) mit einer Pinzette geerntet werden. Diese können im Backofen bei 50 Grad Celsius für 15 Minuten getrocknet werden. Anschließend den Safran einen Monat lang in einem luftdichten Einmachglas aufbewahren, damit sich die Aromen voll entfalten können. Danach kann es in der Küche verwendet werden, um Gerichten Farbe und Geschmack zu verleihen. Es verleiht beispielsweise Paella, Kuchen oder Suppe eine köstliche Würze!
Wie, wo und wann pflanze ich Knollen des Safrankrokus?
Die Knollen des Safrankrokus werden von August bis 16. September gepflanzt. Die Pflanztiefe beträgt das 2- bis 3-fache der Höhe der Knolle selbst und der Pflanzabstand das 2- bis 3-fache der Breite der Knolle. Pflanzen Sie sie in Gruppen, um einen schönen Effekt zu erzielen. Der beste Standort ist in der vollen Sonne. Stellen Sie sicher, dass sie täglich mindestens 6 Stunden Sonnenlicht bekommt, damit sie für das folgende Jahr Kraft tanken kann.
Pflanzen Sie es in einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Lehmboden ist akzeptabel, vorzugsweise ein lockerer Sandboden. Der Boden sollte nicht zu schwer sein, denn das Wasser muss gut abfließen können, um Knollenfäule vorzubeugen.
Pflege von Safrankrokussen
Die Knollen können mehrere Jahre lang im Boden bleiben und blühen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, entfernen Sie die Knollen im Juni oder Juli aus dem Boden und lagern Sie sie an einem warmen Ort im Schuppen. Pflanzen Sie die Knollen im September um. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie bei Bedarf jährlich Bio-Futter zur Verfügung.
Wir empfehlen Bio-Blumenerde, Pflanzendünger oder andere Bodenverbesserer Bio-Kultura !
Safrankrokus vermehren
Der Crocus 'Sativus' vermehrt sich nicht durch Samen, da es sich um eine unfruchtbare (sterile triploide) Hybride handelt. Während der Blüte wachsen neue Knollen auf der alten Knolle. Diese können im Frühsommer abgetrennt und im August oder September an anderen Stellen wieder eingepflanzt werden.
Medizinische Verwendung
Aufgrund seiner stimmungsaufhellenden Wirkung wird Safran zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und verschiedenen anderen Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Alzheimer-Krankheit und bestimmten Augenerkrankungen eingesetzt. Diese medizinischen Eigenschaften sind auf das Vorhandensein von Safranal und Crocin zurückzuführen , Substanzen, die natürlicherweise in Safran vorkommen. Safranal ist eine aromatische Verbindung, die für den charakteristischen Geruch von Safran verantwortlich ist. Es hat auch nachgewiesene antidepressive und beruhigende Eigenschaften. Crocin hingegen ist ein Carotinoidpigment , das für die intensive Farbe von Safran verantwortlich ist und antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Herkunft des Safrankrokus
Der Crocus 'Sativus' ist eine Hybride (Kreuzung), die in der freien Natur nicht vorkommt. Vor Tausenden von Jahren, etwa während der Bronzezeit, ist sie vermutlich durch Pflanzenzüchtung auf Kreta entstanden und wird seitdem kultiviert.
Herkunft des Namens Safran
Eine der ältesten bekannten Kulturen, in denen Safran verwendet wurde, war das alte Ägypten, wo er als kostbares Gewürz und als Farbstoff für Stoffe geschätzt wurde. Safran wurde in den Tempeln bei religiösen Zeremonien und Ritualen verwendet, und es gibt sogar Hinweise darauf, dass er zur Einbalsamierung von Mumien verwendet wurde. Interessanterweise hat das arabische Wort „asfar“ die Bedeutung „gelb“, während „za'ferân“ sich auf „Färben mit Gelb“ bezieht. Dies weist darauf hin, dass Safran ebenso wie Kurkuma von östlichen Kulturen seit Jahrhunderten sowohl als Farb- als auch als Aromastoff verwendet wird.
Das teuerste Gewürz der Welt
Safran wurde nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Farbe geschätzt, sondern auch wegen seines hohen Wertes. Es wurde als Zahlungsmittel, Handelsware und sogar als Statussymbol verwendet. Dies führte manchmal zu Spekulationen und Fälschungen, wobei Händler versuchten, Produkte als echten Safran auszugeben. Auch heute noch ist Safran eines der teuersten Gewürze der Welt, vor allem aufgrund des arbeitsintensiven Ernteprozesses. Die empfindlichen Narben müssen immer noch manuell gepflückt werden, was zu einem begrenzten und kostspieligen Ertrag führt.
Kaufen Sie Bio-Safranzwiebeln
Bei der Bloemoloog sind nur biologisch angebaute Knollen des Safrankrokus erhältlich. So können Sie den Safran so richtig genießen. Dies betrifft die Knollengröße 10/11. Das bedeutet, dass die Knollen eine Größe von 11 Zentimetern haben und sogar 2 Blüten pro Knolle hervorbringen können, bei einem hohen Safranertrag.
Wann kann ich Safrankrokusse bestellen?
Von Juni bis 15. September können die Knollen des Safrankrokus auf Bloemoloog.nl bestellt werden. Die Bestellung wird im September verschickt, damit sie noch im selben Jahr blühen.
Kaufen Sie Safrankrokusse auf dem Markt
Von August bis 15. September können Sie auf unserem Markt die Safrankrokusse aus den Gitterbehältern auswählen.