Bloemoloog
Bio-Crocus sativus XL - Safrankrokus | 7 Stk.
4 ReviewsBio-Crocus sativus XL - Safrankrokus | 7 Stk.
Vorverkauf – Lieferung ab September!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Biologische Safrankrokus
Crocus sativus ist die einzige echte Safrankrokus und zeigt im späten Herbst eine eindrucksvolle Blüte. Sie blüht Ende Oktober bis Anfang November, wenn die Zwiebeln neu gepflanzt werden, und etwas früher, wenn sie bereits ein Jahr im Boden sind. Die Blüte erreicht etwa 15 cm Höhe und leuchtet in zartem Lila mit gelben Staubgefäßen – ideal als späte Nahrungsquelle für Insekten. Die roten Narben (Stigmen) liefern das echte Safran. Die schmalen Blätter sind zur Blütezeit genauso hoch wie die Blume, wachsen aber bis April weiter und sterben anschließend ab.
Bloemoloog bietet hochwertige Zwiebeln mit einem Durchmesser von 10–11 cm an. Manchmal entstehen zwei Blüten pro Knolle und sie liefern echten Safran zum Verkochen! Die kräftigen Zwiebeln können sogar drinnen ohne Erde und Wasser durch Wärme blühen – anschließend sollten sie jedoch direkt nach der Blüte wieder gepflanzt werden, damit sie Kraft sammeln.
Verwechseln Sie die Safrankrokus nicht mit anderen herbstblühenden Arten wie Crocus speciosus oder der giftigen Colchicum autumnale!
Kulinarische Verwendung
Safran verleiht Gerichten nicht nur eine schöne goldene Farbe, sondern auch einzigartigen Geschmack. Sobald sich die Blüten öffnen, pflücken Sie die roten Stigmen möglichst früh am Morgen mit einer Pinzette. Trocknen Sie sie für etwa 15 Minuten bei 50 °C im Ofen. Anschließend lagern Sie den Safran mindestens einen Monat luftdicht – so entfalten sich die Aromen. Danach kann er klassisch z. B. in Paella, Kuchen oder Suppen verwendet werden.
Wie, wo und wann pflanze ich die Zwiebeln?
Pflanzen Sie die Knollen von September bis Oktober in Gruppen – mit einer Tiefe von 2–3 Mal der Zwiebelhöhe und gleichem Abstand zur Breite. Ein sonniger Standort mit täglich mindestens 6 Sonnenstunden ist optimal.
Wählen Sie nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden – idealerweise lockerem Sand, notfalls auch Lehm. Staunässe verhindert die Knollentrennung und fördert Fäulnis.
Pflege
Die Knollen können mehrere Jahre im Boden bleiben, sofern keine benachbarten Pflanzen sie verdrängen. Für beste Blütegrösse nehmen Sie die Zwiebeln im Juni oder Juli heraus und lagern sie warm in der Scheune. Im September erneut pflanzen und jährlich organischen Dünger geben.
Für ökologische Erde, Nährstoffe und Bodenverbesserung empfehlen wir Bio‑Kultura.
Vermehrung
Crocus sativus ist eine sterile, triploide Hybride und vermehrt sich nicht durch Samen. Während der Blüte entwickeln sich neue Knollen über der alten. Diese können im Frühsommer getrennt werden und im Spätsommer neu gepflanzt werden.
Medizinische Verwendung
Safran wird wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung bei Depressionen, Angststörungen und anderen Beschwerden wie Übergewicht, Alzheimer oder bestimmten Augenleiden geschätzt. Verantwortlich sind die Inhaltsstoffe Safranal und Crocin. Safranal verleiht den charakteristischen Duft und wirkt antidepressiv sowie beruhigend. Crocin ist ein starkes Antioxidans und Farbpigment mit entzündungshemmender Wirkung.
Wichtig: Safran ersetzt keine medizinische Behandlung. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Safran oder ein Nahrungsergänzungsmittel als Teil eines Therapiekonzepts verwenden.
Herkunft
Crocus sativus ist eine Hybridart, die in der Natur nicht vorkommt. Vermutlich entstand sie in der Bronzezeit auf Kreta durch gezielte Züchtung und wird seit Jahrtausenden kultiviert.
Die Safran-Kultivierung reicht mindestens 3.500 Jahre zurück und war in vielen alten Zivilisationen von großer Bedeutung.
Herleitung des Namens „Safran“
Das arabische Wort "asfar" bedeutet „gelb“. „Za’ferân“ hingegen steht für „mit Gelb färben“ – ein Hinweis darauf, dass Safran schon seit Jahrhunderten als Farbstoff und Gewürz verwendet wird.
Teuerstes Gewürz der Welt
Safran zählt immer noch zu den teuersten Gewürzen der Welt. Der Grund: Der aufwändige Ernteprozess – jede Blüte muss manuell geöffnet und die zerbrechlichen Narben gezupft werden, was die Produktionsmenge begrenzt und die Preise hoch hält.
Biologische Safrankrokus – Bestellinformationen
✅ Skal zertifiziert: 109459
📦 Verpackt zu 7 Knollen – oder wählen Sie Mengenrabatt!
💰 Mengenrabatt: D
🛒 Jetzt vorbestellen – Lieferung ab September!
📬 Versand €8,95 – Gratis Versand ab €100,- Einkauf.
Eigenschaften
Blütezeit: | Oktober – November |
Pflanzzeit: | Ab September |
Plantdiepte: | 15 cm |
Plantafstand: | 10 cm |
Hoogte: | 15 cm |
Bloemdiameter: | 7 cm |
Standplaats: | Volle zon |
Bodem: | Leem- of zandgrond – licht alkalisch/neutraal |
Winterhardheid: | Winterhard |
Vermeerdering: | Knollen (steriel triploïde) |
Herkomst: | Hybride |
Familie: | Iridaceae |
Kleur: | Lavendel met paarse aderen |
Bijenvriendelijk: | Ja |
Geurend: | Ja (licht) |
Bolmaat: | 10/11 |
Andere krokussoorten
NL‑BIO‑01