Lelies in aquarel

Sommerblüher

Kategorie: Bio Lilien

Bio-Lilienzwiebeln

Es gibt viele Pflanzen, die als Lilien klassifiziert werden, beispielsweise die Schwertlilie, die eigentlich eine Gladiole ist, oder die Taglilie, bei der es sich um eine andere Pflanzenart handelt. Die Echte Lilie zeichnet sich durch ihre kräftigen Stiele aus, die die Blüten stolz hervorstechen lassen und als Schnittblumen verwendet werden können. Der Duft, den Lilien besonders abends verströmen, ist berauschend und angenehm.

Es gibt verschiedene Arten von Lilien, darunter asiatische, orientalische, Trompetenlilien und mehr. Jede Sorte hat ihre einzigartigen Eigenschaften wie Blütenform, Höhe und Blütezeit. Biologisch angebaute Lilien werden ohne chemische Pestizide oder Düngemittel angebaut. Auf diese Weise tragen sie zu einer umweltfreundlichen Gartenumgebung bei. Sie locken nützliche bestäubende Insekten an, was zur Artenvielfalt in Ihrem Garten beiträgt.

Oriënpet-Lilien

Unsere orientalischen Lilien sind starke Hybriden, die das Beste aus orientalischen und Trompetenlilien vereinen. Sie werden mehr als einen Meter hoch und haben 8 bis 12 Blüten pro Knolle, die sogar größer als Ihre Hand sind. Der Duft der 'Robina' und der 'Tisento' ist nicht so intensiv wie der einer asiatischen Lilie.

Wie, wo und wann pflanze ich Lilien?

Die Blumenzwiebel einer Lilie ist winterhart und kann daher sofort in die Erde gepflanzt werden. Die empfohlene Pflanztiefe beträgt das 2- bis 3-fache der Höhe der Zwiebel, der ideale Pflanzabstand ebenfalls das 2- bis 3-fache der Breite der Zwiebel. Lilien gedeihen sowohl im Halbschatten als auch in der vollen Sonne.

Der beste Bodentyp für Lilien ist ein gut durchlässiger und fruchtbarer Boden. Sie gedeihen am besten in lockeren, humusreichen Böden, die ausreichend Feuchtigkeit speichern, aber nicht zu nass sind. Lilien eignen sich sowohl für die Topf- als auch für die Gartenbepflanzung.

Pflege von Lilien

Schneiden Sie im Sommer die verblühten Lilienblüten an der Spitze des Blütenstiels ab und lassen Sie den Rest der Pflanze vollständig absterben. Schneiden Sie im Herbst die abgestorbene Pflanze bis auf den Boden zurück. Sie kommt jedes Jahr treu zurück. Sorgen Sie für optimale Ergebnisse jährlich im Frühjahr für Bio-Lebensmittel!

Geschichte der Lilie

Die Lilie hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht, wo sie mit Fruchtbarkeit und Erneuerung in Verbindung gebracht wurde. Lilien wurden oft in der Kunst dargestellt und bei religiösen Zeremonien verwendet. In asiatischen Kulturen, beispielsweise in China und Japan, hat die Lilie auch symbolische Bedeutungen. In manchen Fällen wird es mit Glück und Wohlstand in Verbindung gebracht.

Bio Lilien kaufen

Lilien können von Januar bis Juni bei Bloemoloog.nl bestellt werden und sind auf einem unserer Märkte in den Niederlanden und in Belgien erhältlich.

Estimated Shipping Widget will be displayed here!

  • Bio-Sommerzwiebeln

    Sommerblühende Blumenzwiebeln und Knollen sind eine vielversprechende und farbenfrohe Ergänzung für Gärten und erwecken sie in den wärmeren Monaten zum Leben. Hier finden Sie eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen, die im Frühling gepflanzt werden und im Sommer und Herbst wunderschöne Blüten hervorbringen.

    Pflanzen Sie Sommerblüher

    Das Pflanzen von sommerblühenden Blumenzwiebeln und Knollen erfordert in der Regel eine Vorbereitung im Frühjahr. Sie gedeihen in gut durchlässigen Böden und benötigen im Allgemeinen volle Sonne oder leichten Schatten.

    Bevorzugen Sie Blumenzwiebeln

    Ab März können Sie die frostempfindlichen Sommerblüher auch im Zimmer anbauen, was wir als Vermehrung bezeichnen. Dann ist die Pflanze im Vorteil und blüht früher. Anschließend stellen Sie den Topf an einen hellen Ort in Ihrem Zimmer und halten die Erde leicht feucht. Sobald der Nachtfrost vorüber ist, kann der Topf ins Freie gestellt oder die Blumenzwiebel oder Knolle entnommen und in die Erde gepflanzt werden. Stellen Sie in diesem Fall den Topf zunächst einen halben Tag lang in einen Eimer mit Wasser und pflanzen Sie die Knolle dann ins Freiland.

    Pflege von Sommerblühern

    Regelmäßiges Gießen und Entfernen verblühter Blüten kann die Blüte verlängern. Alle von uns angebotenen Sommerblüher können im Herbst bis auf den Boden geschnitten werden. Für weitere Hinweise empfehlen wir die Lektüre der jeweiligen Produktbeschreibungen zur richtigen Überwinterung.

    Wir empfehlen Bio Kultura für Bio-Blumenerde, Pflanzennahrung und andere Bodenverbesserer!

    Sommersummer

    Das gesamte Sortiment von De Bloemoloog stammt aus biologischem Anbau. Dadurch müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob darin Schadstoffe für Nützlinge wie Bienen und andere Sommersummer enthalten sind.

  • Welche Sommerblüher gibt es und wie wählt man die richtigen aus?

    Es gibt viele verschiedene Arten von Sommerblühern, darunter einjährige und mehrjährige Pflanzen, auch Stauden genannt. Einjährige Sommerblüher blühen nur eine Saison, während mehrjährige Pflanzen mehrere Jahre lang wachsen und blühen. Manche müssen vor dem kalten Winter ausgegraben werden, während andere bei richtiger Pflege jahrelang am selben Standort bleiben können.

    Bei der Auswahl der Sommerblüher ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen, beispielsweise Wasserbedarf, Bodenart und Pflege.

    Nachfolgend stellen wir Ihnen einige beliebte Sommerblüher vor und geben Hinweise, welcher Standort für sie am besten geeignet ist.

    Nicht winterharte mehrjährige Sommerblüher

    Dahlie: Dahlien sind eine beliebte Sommerblüherin und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Sie gedeihen in voller Sonne.
    Gladiolen: Gladiolen sind mehrjährig, aber nicht winterhart. Sie wachsen am besten in der vollen Sonne.

    Winterharte mehrjährige Sommerblüher

    Kniphofia: Die Kniphofia, auch Feuerwerkspflanze genannt, liebt viel Sonnenlicht. Stellen Sie die Pflanze an einen Standort, an dem sie täglich mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Ein sonniger Standort sorgt für gutes Wachstum und gute Blüte.
    Lilie: Lilien sind mehrjährige Sommerblüher, die oft gepflanzt werden. Diese Pflanzen gedeihen in voller Sonne und im Halbschatten.
    Pfingstrose: Pfingstrosen sind bekannte Sommerstauden. Sie gedeihen in der Sonne, für eine längere Blüte empfehlen wir jedoch einen halbschattigen Standort.

1 von 2